Die COVID-19-Pandemie hat eine bisher ungekannte weltweite Nachfrage für persönliche Schutzausrüstung (PSA) ausgelöst. Schutzhandschuhe, Schutzmasken und Schutzanzüge von Ansell werden weltweit von Gesundheitsdienstleistern, Industriearbeitern und der allgemeinen Bevölkerung verwendet, die sich und andere vor einer Verbreitung von COVID-19 schützen wollen.
Diese Nachfrage hat aber auch zu aufwändig gestalteten Betrugsversuchen zum Nachteil unserer Kunden und Endanwender geführt. Die hinter diesen Machenschaften steckenden Betrüger bieten Fälschungen von PSA-Produkten von Ansell mit gefälschten Registrierungen, Zertifikaten und/oder Testberichten an, die nicht die Ansell-Qualitätsstandards erfüllen. Diese Betrugsmaschen verwenden auch Techniken der zwischenmenschlichen Beeinflussung, einschließlich vorgetäuschter Identitäten (das so genannte „Spoofing“) durch die betrügerische Verwendung von Mitarbeiternamen, Logos und Marken von Ansell und/oder Ansell täuschend ähnlich gestalteten Ansell E-Mail-Nachrichten.{nbsp1/}Wir möchten unsere Kunden dafür sensibilisieren, auf eventuelle Betrugsversuche zu achten.
Wichtige Schritte, mit denen Kunden sicherstellen können, dass die zum Kauf beabsichtigten Produkte authentische Ansell-Produkte sind:
Die einzige authentische Ansell-Website ist (https://ansell.com). Allgemeine Tipps zur Vermeidung von betrügerischen Ansell-Websites:
Wenn Sie auf betrügerische oder verdächtige Kaufangebote von Ansell-Produkten, Versuchen einer vorgetäuschten Ansell-Identität oder andere unbefugte Aktivitäten in Verbindung mit Ansell-Marken stoßen, informieren Sie bitte den IT-Sicherheitsdienst von Ansell unter counter-fraud@ansell.com.
Für eine Unterbindung der Prävalenz von Betrugsversuchen ist es wichtig, möglichst viele Einzelheiten über die Identität und Kontaktdaten des/der Betrüger(s), Informationen über das unterbreitete Angebot sowie alle Dokumente und andere belastbaren Beweise zu sammeln. Melden Sie einen Betrug den Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Institutionen