LAND/REGION AUSWÄHLEN

ERGONOMIE IN DER ZAHNMEDIZIN

                                                                                                                             

NEWSLETTER HERUNTERLADEN >

                                                                                                                                                                                                                             

MUSKEL- UND SKELETTERKRANKUNGEN (MSE) SIND VERLETZUNGEN UND STÖRUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATS DES MENSCHLICHEN KÖRPERS, DIE DESSEN BEWEGUNG BEEINTRÄCHTIGEN. KATEGORISIERT WERDEN SIE ALS NACKEN-/SCHULTER-, HAND-/HANDGELENK- UND RÜCKENERKRANKUNGEN.

Die Prävalenz von MSE unter Zahnmedizinern und -hygienikern kann zwischen 64 % und 93 % betragen; bei chronischen Hand- und Handgelenkschmerzen liegt diese Zahl zwischen 40 % und75 %.1,2,3

Muskuloskeletale Erkrankungen bei Zahnmedizinern werden als Hauptgrund für einen vorzeitigen Ruhestand genannt.4

Arbeitsbedingte MSE betreffen allgemein die Muskeln, Nerven, Blutgefäße, Bänder, Gelenke und Sehnen. Die meisten Erkrankungen dieser Art entwickeln sich über eine gewisse Zeitdauer. Sie können, nach einer anfänglich leichten Störung, auch einen schweren Krankheitsverlauf nehmen. MSE sind selten lebensbedrohlich, beeinträchtigen aber die Lebensqualität eines großen Teils der erwachsenen Bevölkerung.

   

 

RISIKOFAKTOREN FÜR DIE HÄNDE UND HANDGELENKE VON ZAHNMEDIZINERN:5

• eine übermäßige Kraftanstrengung;

• übermäßige repetitive Bewegungsabläufe;

• eine unbequeme oder ungestützte Körperhaltung; ​

• statische Körperhaltungen über eine längere Zeitdauer; konzentrierte Druckausübung auf kleine Körperbereiche;

• eine unzureichende Erholungszeit aufgrund von Überstunden, fehlenden Pausen oder eintönigen Arbeitsabläufen;

• exzessive Schwingungseinwirkungen durch vibrierende Werkzeuge/Bohrer, die den Blutkreislauf hemmen, Nerven schädigen und zu einer Muskelermüdung beitragen.

 

 KÖRPERLICHE WIRKUNG EINES TRAGENS VON HANDSCHUHEN 

Eine erhöhte Materialdicke, verminderte Elastizität und mit der Zeit eintretende Materialversteifung von Handschuhen kann bei zahnmedizinischem Personal zu einer Handermüdung und möglichen muskuloskeletalen Erkrankungen führen. Werden diese Handschuhe über längere Zeit getragen, sind mögliche Verursacher eine verstärkte:

• Muskelbelastung

• Handgelenkabweichung bei gleichzeitiger Lockerung der Griffstärke

• Verdrehungsstärke des Unterarms

• Tastsensibilität

       ENTWICKLUNG DER ERGONOMIE UND MEDIZINISCHEN HANDSCHUHE
Innovative, ergonomisch konzipierte und zertifizierte Handschuhprodukte reduzieren nachweislich die Muskelbelastung und verbessern die Leistung der Hand-, Handgelenks- und Armmuskulatur. Sie minimieren das Verletzungsrisiko, erfüllen die gesetzlichen Vorschriften, verbessern die Praxisleistung und erhöhen die Sicherheit. Eine leicht umzusetzende Strategie zur Vermeidung von Handverletzungen!

Laden Sie den vollständigen InTouch-Newsletter zum Thema „Ergonomie in der Zahnmedizin“ herunter. Die Autorin Patty Taylor RN, BA, ist als Klinische Beraterin in der Medizinproduktindustrie tätig. Patty war über 30 Jahre ein aktives Mitglied von Berufsverbänden und Networking-Gruppen. Ihr Fokus richtet sich auf die Bereiche perioperative Krankenpflege, Infektionskontrolle, Geschäftsentwicklung, Marketing und Ausbildung.
                                                                                                                             

NEWSLETTER HERUNTERLADEN >

                                                                                                                                                                                                                             

REFERENZEN
1.Valachi B., „Getting the Upper Hand on Pain: Preventing Hand and Wrist Pain Syndromes in Dental Professionals, A Peer-Reviewed Publication“. https://dentalacademyofce.com/
courses/1878/pdf/handandwristpain.pdf.
2. Lalumandier J.A. McPhee S.D. „Prevalence and risk factors of hand problems and carpal tunnel syndrome among dental hygienists“, J Dent Hyg 2001:75(2):130-134.
3 .Attari S., „The physical challenges of being a dental hygienist“, Dentistry IQ, Oktober 2019. https://www.dentistryiq.com/dental-hygiene/ergonomics/article/14069153/the-physicalchallenges-
of-being-a-dental-hygienist.
4. Gupta A., Bhat M., Bansal N., Gupta G., „Ergonomists in Dentistry“; Int J Clin Pediatr Dent 2014:1(1):30.
5. Khanagar S., Rajanna V., Naik S., Jathanna V.R., Kini P.V., Reddy S., „An Insight to Ergonomics in Dental Practice“; I J Pre Clin Dent Res 2014;1(2): 35-40.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion